14
Okt. 2021

Tarifverhandlungen KAT und KTD

Die Tarifverhandlungen im Bereich des KTD sind bereits gestartet.

Ver.di fordert eine Entgelterhöhung von 8% bei einer Laufzeit von 24 Monate, die Kirchengewerkschaft eine lineare Erhöhung der Tabellenentgelte bei einer Laufzeit von 12 Monate sowie die Einführung einer 5. Erfahrungsstufe in allen Abteilungen. Darüber hinaus fordern beide Gewerkschaften Veränderungen innerhalb der Entgeltordnung. Die Verhandlungen werden stark belastet durch die Forderung beider Gewerkschaften nach zwei zusätzlichen Urlaubstagen ausschließlich für Gewerkschaftsmitglieder.

Entsprechende Vereinbarungen sind jedoch aufgrund des kirchengesetzlichen Verbots von Differenzierungen zwischen organisierten und nichtorganisierten Arbeitnehmer*innen und satzungsrechtlicher Vorgaben des VKDA ausgeschlossen. Die Arbeitgeber sehen einerseits die Notwendigkeit, die Arbeitsbedingungen in Zeiten des Fachkräftemangels zu verbessern, andererseits sind jedoch immer die Rahmenbedingungen für die Refinanzierung steigender Personalkosten durch die Kostenträger in den Blick zu nehmen.

Im Bereich KAT haben die Verhandlungen noch nicht begonnen. Es ist hier davon auszugehen, dass sich die Forderungen an denen im Bereich des KTD orientieren.


Zurück